Lungenentzündung bei Senioren


Bei Verschleppen droht Lebensgefahr
Lungenentzündung bei Senioren

Die Lungenentzündung ist die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit in Deutschland. Vor allem bei älteren Menschen kann sie gefährlich verlaufen. Wie Sie sich am besten schützen.

Hohes Risiko für Menschen mit schwachem Immunsystem

Etwa 800.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an einer Lungenentzündung – Erkrankungen im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts nicht eingerechnet. „Die Lungenentzündung gehört klar zu den Volkskrankheiten. Jedes Jahr werden mit dieser Diagnose mehr Menschen ins Krankenhaus eingeliefert als nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall“, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer. „Zehn Prozent der Betroffenen müssen sogar auf der Intensivstation behandelt werden.“Gefährlich wird die Infektionskrankheit vor allem Menschen mit schwachem Immunsystem – also älteren Personen über 60 Jahre, aber auch kleinen Kindern. Personen mit Diabetes mellitus, chronischen Lungen- oder Herzerkrankungen oder neurologischen Störungen gehören ebenfalls zu den Risikogruppen. Eine besondere Gefahr besteht darin, die Krankheit zu verschleppen – zum Beispiel, weil die grippeähnlichen Symptome (Fieber, Schüttelfrost, Husten) zu spät richtig zugeordnet werden oder die Krankheit atypisch verläuft. Bei Verdacht sollten Betroffene frühzeitig einen Arzt aufsuchen.

Grippe- und Pneumokokken-Impfung beugt Lungenentzündung vor

Wer sich impfen lässt, senkt das Erkrankungsrisiko bereits deutlich: „80 Prozent der Lungenentzündungen gehen auf Bakterien zurück, gegen die man sich gut schützen kann“. Die Medizinerin empfiehlt deshalb gerade für ältere Menschen eine Pneumokokken-Impfung. Dennoch ist unter Senioren zwischen 65 und 79 Jahren nicht einmal jeder dritte gegen Pneumokokken geimpft. Zusätzlich ist eine Grippe-Impfung sinnvoll: Die Grippe schwächt nämlich das Immunsystem, was die Ausbreitung von Pneumokokken begünstigt.

Daneben hilft ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung, das Immunsystem gefährdeter Personen zu stärken und dadurch Erreger unschädlich zu machen.

Quelle: Barmer

Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de