Glücklich alt werden


Strategien für mehr Zufriedenheit
Alter Dame mit Stock wird die Hand gereicht. Soziale Kontakte sich wichtig fürs Glück - in jedem Lebensalter.
Photographee.eu/Shutterstock.com

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.

Studie mit Hundertjährigen

„Wir brauchen für Hochbetagte neue Kriterien, um deren erfolgreiches Altern zu erfassen“, erklärt Daniela Jopp, Professorin für Psychologie an der Universität Lausanne, den Studienansatz. „Während wir bei Älteren unter 80 Jahren vor allem auf körperliche Faktoren wie ein geringes Risiko für Krankheiten achten, müssen wir bei sehr alten Menschen viel stärker psychologische Faktoren berücksichtigen.“

Viele Gründe für ein erfülltes Leben

Alle Teilnehmer an der Hundertjährigen-Studie wohnten im Heidelberger Raum und besaßen mindestens eine chronische Erkrankung. Durchschnittlich litt jeder Hundertjährige unter fünf Krankheiten. Jopp betont: „Die Lebenszufriedenheit dieser Menschen hängt jedoch nicht von der Zahl ihrer Krankheiten ab, sondern vor allem von einem positiven Blick auf die Zukunft, vom Zusammenleben mit anderen Menschen und davon, ob sie glauben, noch selbstständig handeln zu können.“

Die meisten Hundertjährigen entwickelten mit der Zeit Strategien, um mit den Einschränkungen im höheren Alter klarzukommen. „Sie lernen zu akzeptieren, dass sie manches nicht mehr schaffen, was ihnen früher leicht gelang. Das ist eine Stärke sehr alter Menschen […]“, erläutert Jopp. „Die allermeisten Hundertjährigen sind mit ihrem Leben zufrieden oder sogar sehr zufrieden.“

Pflegende, Angehörige und Ärzte in der Pflicht

Jopp macht darauf aufmerksam, dass fast 30 Prozent der Hundertjährigen berichteten, dass sie oft oder ständig Schmerzen hätten. „Das finde ich nicht akzeptabel.“ Für das häufige Auftreten von Schmerzen bei sehr alten Menschen sollten Ärzte sensibilisiert sein.

Ein gleichzeitiger Verlust des Hör- und Sehvermögens stellte eine große Belastung für alte Menschen dar und erhöhte in der Studie das Risiko für die Entstehung von Depressionen. „Aber wie oft wird im Altenheim überprüft, ob die Sehstärke noch stimmt oder ob ein Bewohner ein neues Hörgerät braucht? Hier können Pflegende und Angehörige die Lebensqualität sehr alter Menschen wirksam verbessern, indem sie solche Beeinträchtigungen aufmerksam verfolgen und bei Bedarf die Hilfsmittel anpassen lassen.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V.

Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de