Vorsicht bei alter Sonnencreme!


Auch Sonnencreme altert
Sohn malt mit Sonnencreme auf dem Rücken des Vaters. Ein Zuviel an Sonnencreme schadet nur bei zu alten Produkten.
Max Topchii/Shutterstock.com

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.

Was Sonnencreme leistet und womit

Sonnencremes sollen vor allem eins: Die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Viele Produkte nutzen dafür organische UV-Filtersubstanzen wie Octocrylen.

Sonnencreme altert

Französische Wissenschaftler*innen zeigten jedoch, dass sich genau dieses Octocrylen bei der Alterung zersetzt. Sie simulierten dazu künstlich einen Alterungsprozess von einem Jahr - also die Zeit, die eine angebrochene Flasche Sonnencreme üblicherweise im Schrank verbringt. Im Anschluss untersuchten sie die entstandenen Abbauprodukte. Und machten eine relevante Entdeckung: Eines der dabei entstehenden Zerfallsprodukte war Benzophenon, ein Stoff, der unter Verdacht steht, krebserregend zu sein

Benzophenon bleibt nicht auf der Haut

Denn Benzophenon bleibt nicht auf der Haut, sondern gelangt bis zu 70 % von der Haut ins Körperinnere. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat den Stoff schon länger im Visier: Da Benzophenon in kleinsten Mengen auch in Lebensmitteln und deren Verpackungen vorkommt, hat sie Grenzwerte festgelegt. Diese besagen, wieviel Benzophenon täglich für die Gesundheit noch unbedenklich sind.

Bei Versuchen mit Proband*innen ergab sich nun, dass bei regelmäßigem Auftragen einer größeren Menge gealterter Sonnencreme dieser Grenzwert im Körper um ein Vielfaches überschritten wird. Die gute Nachricht: Die im Tierversuch als krebserregend beschriebene Dosis wurde dabei nicht erreicht.

Alternativen

Wer das Risiko aber trotzdem scheut, sollte die alte Sonnencreme lieber entsorgen. Denn frische octocrylenhaltige Sonnencreme enthält nur sehr geringe Mengen an Benzophenon. Alternativ gibt es in der Apotheke ein großes Angebot an Sonnenschutz ohne Octocrylen. Diese enthalten stattdessen mineralische Substanzen wie Titandioxid oder Zinkoxid, um vor der Sonnenstrahlung zu schützen. Diese werden von der Haut nicht aufgenommen.

Quelle: Deutsche ApothekerZeitung 12/2021

Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de