MIND-Diät für kluge Kinder


Nahrung fürs Gehirn
MIND-Diät für kluge Kinder
mauritius images / Westend61

Eine gesunde Ernährung kann das Risiko für viele Erkrankungen erheblich reduzieren – auch bei Kindern. Eine Studie legt nun nahe, dass bestimmte Ernährungskonzepte sich sogar positiv auf die Hirnleistung auswirken.

Mit der MIND-Diät gegen Alzheimer?

Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben – und auch für die Leistungsfähigkeit. Das gilt auch für die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Mit der MIND-Diät haben Forschende sich das zu Nutze gemacht. Das Ernährungskonzept soll nicht nur Erkrankungen von Stoffwechsel, Herz und Gefäßen reduzieren, sondern auch das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamen. Neu ist nun, dass sich diese positiven Effekte auf das Gehirn auch auf die Hirnleistung von Schulkindern übertragen lassen sollen.

Gutes Essen, schlechtes Essen

Die MIND-Diät kombiniert die Mittelmeer-Diät mit der DASH-Diät, also die Prinzipien zweier bekannter und gut erforschter Ernährungsformen. Das MIND-Konzept unterscheidet dabei zwischen guten Lebensmitteln, die in großen Mengen verzehrt werden sollten und schlechten Lebensmitteln, die eher zu meiden sind.

Viel essen sollte man:

  • grünes Blattgemüse und anderes Gemüse
  • Nüsse
  • Beeren
  • Bohnen
  • Vollkornprodukte
  • Meeresfrüchte
  • Geflügel
  • Olivenöl. 

Zu meiden sind – wenig überraschend – rotes Fleisch, Butter- und Margarine, Käse, Gebäck, Süßigkeiten und frittierte Speisen oder Fast Food.

Bei älteren Menschen zeigte sich unter einer solchen Diät ein geringerer Abbau ihrer geistigen Leistungsfähigkeit (gleiches gilt allerdings auch für Personen, die „nur“ eine Mittelmeerdiät einhielten).

Aufmerksamer und geistig leistungsfähiger

Doch was hat das nun mit Schulkindern zu tun? Eine aktuelle Studie konnte nachweisen, dass Kinder zwischen 7 und 11 Jahren unter der MIND-Diät bei geistigen Aufgaben besser abschnitten als Kinder in einer Vergleichsgruppe. Auch ihre Aufmerksamkeit war höher und ihr Risiko für Übergewicht geringer. Grund dafür könnte sein, dass die MIND-Diät oxidativen Stress und Entzündungsprozesse im Körper reduziert. Eine Auswirkung, die sich dann auch bei der Gehirnleistung bemerkbar macht. Es könnte sich also durchaus lohnen, Elemente der MIND-Diät in den familiären Speiseplan zu integrieren.

Quellen:

Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de