Der Pieks gegen HPV


Warum Impfen die klügere Wahl ist
Junge wird gegen HPV geimpft. Die HPV-Impfung senktdas Risiko für eine HPV-Infektion und für damit verbundene Krebsarten.
mauritius images / Westend61 / Mareen Fischinger

Eine der Impfungen, die möglichst jedes Kind und alle Jugendlichen bis zum Erwachsenwerden bekommen haben sollte, ist die HPV-Impfung. Doch was ist das genau und warum ist sie so wichtig? Ein Ratgeber.

Was ist eigentlich HPV?

HPV steht für Humane Papilloma-Viren. Diese Gruppe von Viren befällt Haut und Schleimhäute des Menschen und verursacht dort Wucherungen. Je nach Virustyp können das einfache Hautwarzen sein, oder auch mehr oder minder gefährliche Hauttumoren. Übertragen werden die Viren durch direkten Kontakt über kleinste Risse in der Haut oder Schleimhaut. Sehr häufig geschieht das beim Geschlechtsverkehr. Im Laufe des Lebens kommen 9 von 10 Menschen in Kontakt mit HP-Viren. Damit zählt die Infektion mit HPV zu den am häufigsten sexuell übertragenen Infektionen weltweit.

Mehr als bloß Warzen

Die meisten HPV-Infektionen bleiben folgenlos. Doch leider gibt es unter den Papillomaviren auch krebserzeugende Typen. Bei Mädchen und Frauen können sie den gefürchteten Gebärmutterhalskrebs auslösen, aber auch Tumoren an Vagina und Vulva. Beim männlichen Geschlecht kann sich aus einer HPV-Infektion Peniskrebs entwickeln, geschlechtsunabhängig außerdem Tumoren in der Analregion sowie im Mund-Rachen-Raum.

Vor einer Ansteckung mit HPV sind auch Menschen in festen, monogamen Beziehungen nicht gefeit: Eine in der Jugend durchgemachte HPV-Infektion kann nach Jahren wieder aktiv werden und damit auch ansteckend für die Sexualpartner*in sein.

Impfen gegen Krebs

Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Gegen eine HPV-Infektion kann man mit einer Impfung vorbeugen. Da HPV beiden Geschlechtern schaden kann, sollten sowie Mädchen als auch Jungen geimpft werden – und zwar möglichst vor dem ersten Geschlechtsverkehr. Dann ist die Schutzwirkung am größten. Die STIKO empfiehlt hierfür derzeit den Zeitraum zwischen 9. und 14. Lebensjahr, doch die meisten Krankenkassen zahlen die Impfung auch noch bis ins junge Erwachsenenalter. Die HPV-Impfung geht nur mit sehr geringen Nebenwirkungen einher, wie einer leichten Hautrötung oder Müdigkeit am Tag danach. Die Folgen eines einzigen Falles von Gebärmutterhalskrebs oder Analkarzinom wiegen ungleich schwerer.

Quellen:

Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de