Krebs-Fatigue: Welcher Sport hilft?


Ausdauer versus Kraft
Frauin Sportbekleidung und mit Kopftuch ruht sich auf einem Felsen aus. Sport kann gegen die typische Krebs-Fatigue helfen. Nur welcher?
mauritius images / Roberto Jimenez / Alamy / Alamy Stock Photos

Menschen mit einer Krebs-Erkrankung haben oft nicht nur Beschwerden durch die befallenen Organe. Schwer zu schaffen macht ihnen auch die krebsbezogene Erschöpfung (Fatigue). Sport soll dagegen helfen – aber in welcher Form?

Mehr als nur müde

Fatigue mit „Erschöpfung“ zu übersetzen, greift eigentlich zu kurz. Denn unter Erschöpfung leiden auch gesunde Menschen. Bei der Fatigue sind die Betroffenen aber auch dann erschöpft, wenn sie sich angemessen ausruhen. Zudem steht die vorangegangene Aktivität in keinem Verhältnis zum Grad der Erschöpfung. Sie haben außerdem Probleme, sich zu konzentrieren, leiden unter Schlafstörungen und haben oft ein Schwächegefühl in den Gliedmaßen.

Bewegung gegen Erschöpfung?

Intuitiv haben viele an Krebs Erkrankte das Bedürfnis, sich bei Fatigue noch mehr auszuruhen. Fachleute haben aber herausgefunden, dass genau das Gegenteil helfen kann: Sport. Studien zeigen, dass Bewegung die krebsbedingte Fatigue nicht steigert, sondern verringert. Weniger klar ist bisher, welcher Sport am besten hilft – Ausdauer- oder Kraftsport? Das Wissensnetzwerk Cochrane hat deshalb mehrere Studien zu diesem Thema nochmal genauer ausgewertet. Allerdings ohne befriedigendes Ergebnis: Die Qualität der Studien ist nicht ausreichend gut, um zu einer verlässlichen Einschätzung zu kommen.

Individuelles Trainingsprogramm

Wenn Studien (noch) ergebnislos sind, hilft oft der Blick in die Praxis. Sportonkologin Antonia Pahl von der Uniklinik Freiburg hat gute Erfahrungen damit gemacht, die Bewegung ganz individuell an die Erkrankten anzupassen. Sie nutzt Ausdauertraining genauso wie Krafttraining, Laufbänder genauso wie Spaziergänge. Wichtig sei dabei, die Situation gut im Blick zu behalten: „Beispielsweise müssen wir bei untergewichtigen Menschen mit dem Ausdauertraining aufpassen, damit sie nicht noch mehr Gewicht verlieren.“ Hinzu kommt, dass man sich in sehr kleinen Schritten vorarbeiten muss, weil die Erkrankung selbst schon sehr kräftezehrend ist. Auch sie ist aber davon überzeugt, dass die Bewegung hilft – und zwar sogar am stärksten, wenn die Fatigue sehr ausgeprägt ist.

Quelle: Wissenwaswirkt.de


Botendienst

Kostenfreier Lieferdienst, falls etwas nicht gleich verfügbar ist.

 

Kompressions-Kompetenzcenter / Seniorenfreundliche Apotheke

wir sind zertifiziert für das Anmessen von
Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Flora-Apotheke
Inhaberin Christiane Tetzel
Telefon 034773/2 10 35
E-Mail flora-apotheke-hedersleben@t-online.de